🎹 Musik zu Daten zu MIDI

Ein interaktives Tool zur Veranschaulichung der digitalen Codierung von Musik.

1. Eingabe & Wiedergabe

Codierung (JS-Objekt)

💡 Dieses Feld ist editierbar! Ändern Sie den Code und klicken Sie dann daneben.

Dies ist eine Liste (Array) von JavaScript-Objekten, wobei jedes Objekt eine Note darstellt.
  • [ ... ]: Das ist das Array. Es hält alle Noten in der richtigen Reihenfolge zusammen.
  • { ... }: Das ist ein Objekt, welches eine einzelne Note mit ihren Eigenschaften beschreibt.
  • "pitch": Die Tonhöhe als Text (String). Z.B. "C4" für das mittlere C.
  • "duration": Die Notendauer. "4" steht für eine Viertelnote, "8" für eine Achtelnote etc.

Codierung (MIDI)

[...]
Dies ist eine lesbare Darstellung von binären MIDI-Events.
  • // Tick 128:: Der Zeitstempel (Timestamp). Er gibt an, WANN ein Event stattfindet.
  • Note On: Der Befehl "Spiele eine Note".
  • Note Off: Der Befehl "Stoppe die Note".
  • ch: 0: Der MIDI-Kanal (0-15). Man kann sich das wie eine Spur in einem Mehrspur-Rekorder vorstellen.
  • pitch: 60: Die standardisierte MIDI-Notennummer. 60 ist immer das mittlere C.
  • vel: 90: Die Velocity (Anschlagstärke) von 1-127. Sie bestimmt die Lautstärke der Note.

4. Visuelle Notenfolge

Hier erscheinen deine Noten...